Projektinfo - 10 Jahre Chorkuma - Doppelprojekt
Übersicht
Chorkuma wird 10 Jahr alt 😀! Dies wollen wir mit einem außergewöhnlichen Projekt feiern. Als besonderes Highlight werden wir uns diesmal mit einem komplettem symphonischem Orchester auf die Bühne begeben.
Als Partner für dieses Projekt konnten wir das "ORCHESTRE SYMPHONIQUE UNIVERSITAIRE DE LORRAINE" (https://osul.org/) gewinnen.
Gemeinsam werden wir ein Konzert in Innsbruck und ein Konzert in Nancy (Frankreich) auf die Bühne bringen.
Dies stellt den ersten Teil des Projekts dar.
Im zweiten Teil werden wir einige Highlights der letzten Jahre wieder aufleben lassen, aber auch spannende neue Literatur kennenlernen.
Aufgrund der Terminüberschneidungen planen wir dieses Projekt als Doppelprojekt für Winter- und Sommersemester, das heißt, dass man sich für die Teilnahme über den gesamten Zeitraum verpflichtet. Da das Programm mit dem Orchester nicht so umfangreich ist, werden wir parallel schon für den zweiten Teil des Projekts proben.
Wir sind gespannt, uns in diese neue Welt der Musik und der Herausforderung zu begeben und hoffen, dass wir euch mit dem Programm ebenso begeistern können.
Termine
Erster Teil
-
Erste Probe: 28. September 2023, 20.00 Uhr, Probelokal der Tiroler Kaiserjägermusik, Santifallerstraße 5, 6020 Innsbruck
-
Danach Proben jeweils Donnerstags, an Feiertagen nach Ankündigung
-
Probentag: 21. Oktober 2023, PORG Volders
-
Probenwochenende: 27. + 28. Jänner 2024
-
Proben/Konzert mit Orchester in Innsbruck, Haus der Musik:
-
Donnerstag, 22. Februar abends
-
Freitag, 23. Februar vormittag
-
Samstag, 24. Februar vormittag
-
Konzert: Samstag, 24. Februar abends
Austauschkonzert Frankreich
Leider konnten wir bisher noch keinen Termin für die Fahrt nach Frankreich fixieren.
Wir werden aber Freitag früh starten und Sonntag abends zurückkehren.
Zweiter Teil
-
Probenwochenende: 25. + 26. Mai 2024
-
Generalprobe: 14. Juni 2024
-
Konzert Haus der Musik: 15. Juni 2024
Wie bisher gilt auch diesmal Anwesenheitspflicht bei den Probenwochenenden, Generalproben und Konzerten. Nur wenn möglichst viele konsequent an den Proben teilnehmen, ist effektives Arbeiten möglich, bitte dementsprechendes Engagement zeigen. Bitte klärt die Termine schon vor eurer Teilnahme am Projekt ab.
Alle "Alten" die wieder mitsingen und sich noch nicht bei den StimmsprecherInnen gemeldet haben, bitte das noch erledigen und alle die nicht mehr dabei sind, bitte abmelden.
Programm
1. Teil (A cappella-Programm)
-
Fire (from 'Elements') (Katerina Gimon)
-
Chili con carne (Anders Edenroth, The Real Group)
-
Angel by the Wings (Sia Furler, arr. A. van der Merve)
-
Bicycle Race (Queen, arr. Oliver Gies)
Weiters werden wir noch 4 Stücke mit dem Orchester aufführen. Dieses Programm befindet sich noch in der finalen Abstimmung.
Programm 2. Teil
-
African Medley (Medley der afrikanischen Lieder aus frühreren Projekten)
-
Insalata Italiana (Richard Genée)
-
Choreo Medley (Medley der Lieder mit den besten Choreographien)
-
Fata Morgana (EAV, arr. Patrick Prestel)
-
When the Sun Comes After Rain (Matthew Emery)
-
Keep on the Sunny Side (J. Howard Entwisele/arr. John Maclane Schirard)
-
... und weitere
Infos für NeueinsteigerInnen
Es wird 3 Schnupperproben geben (28. September, 5. + 12. Oktober), bei denen man sich den Chor kurz anschauen kann. Parallel zu den Proben finden die Vorsingen statt (bitte in die entsprechende Liste bei der Probe eintragen). Für das Vorsingen benötigt es keine Vorbereitung, es besteht aus einfachen Stimmübungen.
Für das Projekt besteht eine Obergrenze von 70 Mitgliedern. Wie üblich werden SängerInnen die schon mal mitgesungen haben bevorzugt.
Wir benötigen hauptsächlich noch Verstärkung bei den Männerstimmen. Einige Frauenstimmen werden wir jedoch trotzdem aufnehmen können.
Projektbeitrag
Für dieses Projekt wird ein Projektbeitrag in Höhe von 60 € eingehoben. Dieser fällt diesmal höher aus, ist jedoch für sozusagen zwei Projekte und in dem Paket ist auch einiges enthalten:
-
zwei Probenwochenenden mit Übernachtung
-
ein Probentag
-
Konzertreise + Unterkunft 2 Nächte (Gastfamilien + Hotel) nach Nancy (Frankreich)
Konzert - Strings attached
Chorkuma hat sich für dieses Konzert ein wenig Verstärkung geholt. Zusammen mit einem Streichquartett werden wir ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne bringen. Wie es für Chorkuma typisch ist, greifen wir auf Musik aus vielen verschiedenen Stilrichtungen zurück. Von Popnummern Michael Jacksons über klassische Chormusik von Eric Whitacre spannen wir den Bogen zu großartigen Werken aus Videospielen.
Zu den Highlights des Konzertes zählen Teile aus "Dreamweaver" von Ola Gjeilo und "Il sogno di volare" von Christopher Tin. Bei diesen Werken werden wir von einem Streichquartett unterstützt.
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren: https://chorkuma.at/sponsoren
Sponsoren FILMUSIK
Wir möchten uns bei den Sponsoren für das Konzert "FILMUSIK" recht herzlich bedanken. Ohne euch wäre so ein Konzert nicht möglich. DANKE!
Chorkuma im Radio Freirad
Wir haben die Möglichkeit bekommen unseren Chor in der Sendung Divertimento mit Gottfried Simbriger vorzustellen.
Zu hören ist die Sendung am Montag, 16. Mai um 21.00 und in der Wiederholung am Montag, 23. Mai um 09.00 Uhr auf Radio Freirad.
https://www.freirad.at/alle-sendungen/?sendung=18&termin=477&datum=2022-05-16
Update: Die Sendung kann man unter folgendem Link nachhören: https://cba.fro.at/557780
Videos Jubiläumskonzert
Die Videos von unserem Jubiläumskonzert werden nun nach und nach online gestellt.
Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen, Kommentare, Likes, usw.
Zu finden sind die Videos auf allen unseren Kanälen:
Facebook: https://www.facebook.com/
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=RciIfNlUF8s&list=PLmqnC_ZWtQLzpux5r2I8RRQlGRlqBObSw
Ergebnis Umfrage 5-Jahre-best-of
Erstmal ein herzliches Dankeschön an alle, die mit abgestimmt haben. Insgesamt wurde für 2778 einzelne Lieder gestimmt und 1250 Stimmen abgegeben.
Das Ergebnis steht nun fest und somit auch die beliebtesten 10 Lieder für unser Konzert am 13. Juni im Haus der Musik zu dem natürlich dann alle eingeladen sind.
Chorkuma meets Poetry Slam | I found (Amber Run) | 87 |
Koa Ahnung - Koa Problem | Baba Yetu (Christopher Tin) | 68 |
Tschörmän | Kemmts aussa (Findling, arr. Lala) | 65 |
Chorkuma im Hörsaal | Hymn of Axciom (Vienna Teng) | 59 |
Piano, aber Chorkuma | Iza Ngomso (Christopher Tin) | 54 |
Chorzert | Engel (Rammstein, arr. Oliver Gieß) | 51 |
Apochorlyptica | Bittersweet (Apocalyptica) | 49 |
Musical & Movies | Hallelujah (Leonard Cohen) | 48 |
Around the wolrd | Gabriellas sang (arr. Stefan Nilsson) | 45 |
Newsic | Run to you (arr. Kevin Olusola) | 44 |
Chorkuma im Hörsaal - Eine musikalische Vorlesung der anderen Art!
Mit einem Locationwechsel, aber in gewohnter Frische und Würzigkeit bot Chorkuma, dieses Mal im Hörsaal in Zusammenarbeit mit der Studienrichtungsvertretung NatWi, ein abwechslungsreiches Konzert mit der bewährten Kombination von Klassikern, schwungvollen Nummern und mehreren Showeinlagen.
Der Hörsaal war voll wie wohl selten zu einer Vorlesung, und der gespannten Erwartung des Publikums wurde sogleich begegnet, als das Konzert mit dem Thema der bekannten Sitcom Big Bang Theory eröffnet wurde, passend zum örtlichen Rahmen. Den edukativen Auftrag erfüllten die „Vortragenden“ mit Stücken wie Counting Music oder Wie weit ist es bis zum Horizont. Ebenso fanden Lieder aus aller Welt, wie Dalakopen, Papa Loko, und Shosholoza ihren Weg ins Programm sowie Klassiker der Musikgeschichte, zum Beispiel Time after Time und Don’t stop me now. Auch für das Herz war etwas dabei, Say Something und Esa Noche beschrieben die älteste Thematik der Welt. Als Ausgleich zu dem schwungvollen Drunken Sailor und dem Gospel Hold on wurden die ruhigeren Stücke Alles ist Gut von Reinhard Mey und Caleidoscope Heart präsentiert. Neben der musikalischen Darbietung sorgten auch die kurzweiligen und kreativen Reden für gute Unterhaltung, bei der alle Möglichkeiten des Hörsaals genutzt wurden. Zum Abschluss wurde der Hörsaal abgedunkelt und das Konzert endete in einem sowohl gesanglich als auch optisch fulminanten Finale, was das Publikum mit donnerndem Applaus belohnte. Informationen zum Chor gibt es unter www.chorkuma.at oder facebook.com/chorkuma. Wer eine Hörprobe sucht, sei auf YouTube verwiesen, wo die besten Ausschnitte der letzten Konzerte gesammelt vorliegen.
Text: Elias Kruijen
Spenden
Wer Chorkuma finanziell unterstützen möchte, kann uns gerne eine Spende zukommen lassen.
Unser Vereinskonto lautet:
IBAN: AT91 1600 0001 0062 9615
Wir arbeiten gerade Konditionen für fördernde Mitglieder bzw. Sponsoren aus. Wenn Sie Interesse daran haben, melden Sie sich einfach unter
Chorkuma in "Chor Tirol"
Es gibt einen kleine Beitrag in der Zeitschrift des Tiroler Sängerbundes über uns :)
Zu finden unter folgendem Link
http://www.tsb.tirol/node/20839
Seite 1 von 2